![]() |
Modelle
Racing
Spezial
Neuanfang Klein Medium: B Gross: C Sehr gross: D Studien Studie Auto 2000 Al2 Projekt Rosemeyer Steppenwolf Avantissimo | ![]() |
![]() |
2001, IAA: Nach den Terroristen Anschlägen in den USA hat die weltgrößte Autoshow ihr Gesicht geändert. Anstatt Party und Lärm war die bestimmte Absicht, sich nicht unterkriegen zu lassen. Im Interesse aller wurden die Parties abgesagt. Was nicht abgesagt wurde, war die Demonstration von derzeitigen und zukünftigen Möglichkeiten im Automobilbau. Viele neue Autos und Studien wurden vorgestellt. Unter ihnen auch der Audi Avantissimo. Das Bild links zeigt eine späte Designer-Zeichnung. Auch wenn der Avantissimo größtenteils am Computer konstruiert wurde, schadet es gerade am Anfang nicht, mit Papier und Stift umgehen zu können. |
![]() |
Das Endresultat ist ein großer Kombi, oder auf gut Audi, Avant. Der Name Avantissimo könnte der Superlativ von Avant sein, oder sich auf das italienische avanti beziehen, dann wäre es ungefähr "der am weitesten vorne". Passt beides, oder? Der Avantissimo ist modern und groß, wahrscheinlich exakt so groß wie der nächste A8. Mit seinem nochmas verbesserten Alumimium Audi Space Frame (ASF), quattro und einem V8 hat er Merkmale, die wir im nächsten A8 wieder sehen werden. Deswegen war die logische Frage, ob der nächste A8 auch als Avant erhältlich sein wird.. Bis jetzt hat keine Firma wirklich geschafft, einen Luxusklassen Kombi auf den Markt zu bringen. |
![]() |
Audi hat bisher erst einen Luxuskombi gebaut, auf V8 Basis. Aber dieses Projekt war wesentlich weniger ernsthaft als der Avantissimo. Offiziell ist der Avantissimo nur ein Demonstrationsobjekt, was man alles mit einem Luxuskombi machen kann. Aber warum demonstrieren, wenn man nicht auch vor hat, es zu machen? Die Zeit wird es zeigen... |
![]() |
Unabhängig davon, ob der nächste A8 auch als Kombi kommt oder nicht, gibt es einige Merkmale, die sehr sicher in die Serie einfließen werden. Eines davon ist Audis intelligentes Lichtsystem, eine fortgeschrittene Variante des Bi-Xenon Lichts. Die Scheinwerfer schwenken links und rechts, um auch Kurven optimal auszuleuchten. Ein Computer berechnet den Winkel anhand von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und GPS Position. Das GPS System wird auch für ein modernes Verkehrsleit- und Navigations- System benutzt, das schick im Armaturenbrett integriert ist. |
![]() |
Das Bild oben zeigt die Lufteinläße unterhalb der Scheinwerfer. Dieses Design Element wird am Heck wiederholt. Die Vertiefung unter den Rückleuchten beinhaltet die Rückfahrscheinwerfer.
|
![]() |
Hier das wundervolle Interieur. Gottseidank darf Leder heute andere Farben als schwarz haben. Das Armaturenbrett hat zwei große Rundinstrumente für Drehzahl und Geschwindigkeit und das schon erwähnte Multimedia Interface. Die wichtigen Informationen davon werden zwischen den Rundinstrumenten präsentiert. Die Mittelkonsole ist ziemlich breit und beherbergt neben dem TipTronic Hebel auch Knöpfe und Reger für (zum Beispiel) die Kimaanlage. |
![]() |
Schön, aber nicht extrem groß, da es wichtiger war, dass alle Plätze aureichend Platz haben. Die großen Radhäuser reichen in den Laderaum, schön versteckt unter braunen Verkleidungen. Interessant, wie die Heckklappe gelagert ist. Das Scharnier sitzt weit hinten im Dach, so dass ein Teil des Daches mit nach oben schwingt. Gibt viel Kopfraum beim Be-/Entladen, aber ob das was für kurze Leute ist? |
![]() |
Hier kann man nochmal sehen, wie weit die Heckklappe ins Dach hineinreicht. Und man kann das Gasdach sehen, dass den Innenraum geradezu Licht durchflutet macht. Die Länge von 5.06m ist nicht sehr offensichtich. |
![]() |
Trotz der Ecken und Kanten und Lufteinläße, wirkt der Avantissimo eher dynamisch als aggressiv. Auch wenn die scharfen Kanten Probleme mit der Zulassungsbehörde geben würden, kann man gut erkennen, dass Audi wohl den verchromten Grill, der von der Stoßstange in zwei Grills getrennt wird, zum Markenzeichen erklärt hat. |
![]() |
Das Herz des Avantissimo: Ein Biturbo 4.2 Liter mit 316kW und einem heftigen Drehmoment von 600Nm. Gerüchten nach wird dieser Motor im nächsten S8 (und/oder RS6?) Dienst tun. Die Leitungen sind effektiv verlegt und der Motor macht einen aufgeräumten und nicht künstlichen Eindruck, wie das leider oft der Fall ist, wenn man Motoren unter Plastik versteckt. |
![]() |
Modelle
Racing
Spezial
Neuanfang Klein Medium: B Gross: C Sehr gross: D Studien Studie Auto 2000 Al2 Projekt Rosemeyer Steppenwolf Avantissimo | ![]() |