Früher war Beutlich "nur" ein Autoverwerter. Als Treser pleite ging, sah Walter Beutlich seine Chance gekommen. Er kaufte 1994 aus der Konkursmasse der Karin Treser GmbH viele Werkzeugformen und die Rechte an der Treser "1". Den Treser-Namen jedoch nicht. Außerdem bedauert er, dass er z.B. den Umbausatz für den quattro Roadster nicht bekommen hat. Auch einige Unterlagen sind in den Wirren des Konkurses untergegangen. Dennoch hat Walter Beutlich eine beeindruckende Zahl an Formen und eine Menge Know-How retten können. Und so gründete er seine eigene Firma:
Beutlich Karosseriedesign
Nicht nur sein Vorname verbindet ihn mit Treser, er sieht sich auch in der Tradition, dass seine Zurüstteile, wie damals Tresers, aerodynamisch wirksam sein sollen. Stolz erzählt er von den Fahreindrücken seines TTs im Renntrimm mit komplettem Aerodynamik-Satz, einschließlich Heckdiffusor. Ebenfalls seit 1994 stellt Beutlich eigene Zurüstteile her. Wie Treser beschränkt er sich dabei auf Audi und VW. Auch wenn Beutlich nicht mehr alle alten Sachen offiziell anbietet, lohnt sich ein Anruf, denn für einige Sachen hat er Ersatzteile, Tipps oder kann anders aushelfen.
|
|